Hallo BlogleserInnen,
heute mache ich ein wenig Werbung in eigener Sache. Keine Angst, es muss Euch nichts kosten!
Am Montag, den 04. April 2011 beginnt die Publikation meines Buchs ‚Affenmärchen – Arbeit frei von Lack und Leder‘.
Was heißt hier Buch?
Was heißt hier beginnt?
In den letzten Monaten habe ich ein Buch über meine/ unsere Vorstellungen von Arbeit, sinnvoller Wirtschaft, Sinnkopplung usw. geschrieben. Für die Veröffentlichung des Buches haben wir, Andreas, Markus und ich, uns überlegt, dass die Publikation auf Gedeih und Verderb über einen Verlag gar nicht anstrebenswert ist (mehr dazu in der Geschichte des Buchs). Stattdessen haben wir uns entschieden, ein freies Buch daraus zu machen.
Weil auch hier im Blog immer wieder Fragen gestellt wurden, die im Buch beantwortet werden und zu denen es im Buch weiterführende Anregungen gibt, sehe ich es als sinnvoll an, auf den Start der Veröffentlichung am Montag hinzuweisen. Denn, wer den Blog abonniert, erhält täglich eine Portion Affenmärchen und bis zum 13. September hat sie/ er das gesamte Buch gelesen!
Bis zum Montag gibt es die Einführung ins Affenmärchen – Eiersuchen, bei dem ein Vortrag für Euch heraus springen kann!
Wer sich immer noch nicht sicher ist, ob er das Buch haben möchte, kann jetzt noch den Klappentext lesen, alle anderen gehen einfach mal rüber zu Affenmärchen:
Die Wirtschaft wie wir sie aus dem letzten Jahrhundert kennen, funktioniert heute nicht mehr. Geldgier und Gewinnstreben als Antrieb haben genauso versagt wie das kollektive System der abhängigen Beschäftigung mit all seiner Reglementierung, Einschränkung und Steuerung.
Wollen so Menschen wirklich leben? Wenn die hierarchische Konzernplanwirtschaft der heutigen DAX-Unternehmen genauso unmenschlich, ungerecht und dysfunktional ist wie das neoliberale Freiheitsdenken der 80er-Jahre-Tycoons und die väterlich autokratische Monarchie des Mittelstandes, was dann stattdessen?
Gebhard Borck zeigt die Lösung: Setzen Sie doch Ihre Mitarbeiter frei! Wenn Unternehmen auf abhängige Beschäftigung verzichten und stattdessen eine Sinnfläche bieten, an die sich Mitarbeiter freiwillig koppeln, dann können Unternehmen aus sich heraus gleichermaßen sinnvoll, nachhaltig und erfolgreich agieren.
Wie kann das funktionieren? Dieses visionäre wie provokative Wirtschaftssachbuch durchleuchtet nichts weniger als die Zukunft von Wirtschaft und Arbeit.
Viele Grüsse und viel Spaß beim Lesen
Gebhard
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …