Walk to Talk (WatT)

An example of walking in sandals.

Image via Wikipedia

Hallo alle zusammen,

wir freuen uns, dass mit dem Film auch echtes Leben ins RealExperiment gekommen ist! Inzwischen hatten wir über 1.000 Besucher auf dem Blog, die auch unterschiedlichste Beiträge lesen und der Film ist schon über 200 Mal angeschaut worden. Mit Markus Euler hat sich der erste getraut, uns in seinem Blog zu verbreiten und wir sind guter Dingen, dass es in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten noch mehr Mutige geben wird.

In der nächsten Woche stehen erste Gespräche mit abenteuerlustigen Kapitalisten auf dem Kalender und in der Woche darauf findet der erste Termin gemeinsam mit Steuerberater, Anwalt und den Gründern statt, um die formalen Strukturen weiter zu entwickeln.

In all diese erfreulichen Nachrichten hinein kommt nun unsere Idee, den Austausch über das RealExperiment auch in der physischen Wirklichkeit stattfinden zu lassen. Bei uns hat diese Idee den Arbeitstitel „Walk to Talk“ (:-)) bekommen. Und darum geht es:

Wir sind immer wieder in Städten quer durch Deutschland, wie ab und an auch in Wien, Basel oder Zürich unterwegs. Dort haben wir einen oder zwei Termine und ansonsten einiges an freier Zeit. Anstatt diese Zeit allein in einem Café oder einem Park zu verbringen, haben wir uns gedacht, wir könnten uns dort auch mit Menschen treffen, die mehr über das RealExperiment wissen wollen, den persönlichen Austausch einem Blog, Tweet oder Facebook-Eintrag vorziehen und | oder uns als Gründer persönlich und ungezwungen kennen lernen möchten… Wir gehen, wenn wir über unser Experiment nachdenken und neue Geschäftsideen entwickeln wollen oder auch mit Kunden der Beratergruppe gerne spazieren oder wandern. Beim Gehen kommt so Manches in Bewegung und es entstehen tolle Bilder.

Beides kombiniert – wirkliches Zusammenkommen und Gehen – ergibt „Walk to Talk“. Wir treffen uns, um über das RealExperiment, sinnvolles Wirtschaften, sinnloses Wirtschaften, den eigenen Beitrag, die unüberwindbare Kritik und dergleichen mehr zu sprechen. Keine Formalien, keine Kleiderordnung, keine Bürokratie – schlicht gemeinsame Zeit miteinander verbringen.

Wir wollen jetzt gerne wissen, was haltet ihr davon und haben deshalb eine entsprechende Umfrage erstellt. Bitte hakt, wenn ihr teilnehmen wollt auch die unterste Option an (zwei Haken sind möglich) und sagt uns in welchen Städten ihr teilnehmen würdet, danke:

Wir freuen uns, wenn Walk to Talk auch schon sehr bald lebt und natürlich über Verbesserungsvorschläge, Anregungen etc.

Alles was nicht mit der Umfrage beantwortet werden kann bitte als Kommentar anfügen oder vie Mai an uns schreiben, danke.

Gruß
Gebhard

Werbung

21 Antworten to “Walk to Talk (WatT)”

  1. RalfLippold Says:

    Danke Markus, es war wunderbar vor drei zu WalkToTalk im Großen Garten in Dresden bei herrlichem Sonnenschein.

    Laufen und dabei die Gedanken fließen lassen.

    Schöne Grüße und schon mal in der Gründerwoche vom 15.-21.2010 auch in Dresden vormerken.

    Viele Grüße, Ralf

  2. RalfW Says:

    Hallo, RealForscher!

    Ich hab mich mit meinem Mitwanderer besprochen: Das RealExperiment ist der gute Zweck, für den wir wandern werden. Er ist hier auf der Homepage unseres Trainingsunternehmenes benannt: http://www.prodevcollege.de/priowalk.html. Und ich habe darüber gebloggt: http://prodevcollege.blogspot.com/2010/09/der-gute-zweck-des-priowalk.html Und natürlich getwittert: http://twitter.com/ralfw.

    Nun müssen wir schauen, ob das den Gefallen der Community findet. Aber ich bin optimistisch. Nicht so sehr wegen des Geldes, sondern wegen einer Diskussion, die das anstoßen mag.

    Und jetzt wie weiter? Im Blog findet ihr die Wandertour. Wenn ihr euch anschließen wollt auf Streckenabschnitten, dann immer gern. Wir sind vorher auch noch zu anderer Gelegenheit in München – falls ihr auch in der Nähe sein solltet. Dann aber eher nur für einen walk durch den Englischen Garten 😉

    • gebhard Says:

      Hallo Ralf,

      wir hatten auch schon kurz Gelegenheit darüber zu sprechen und freuen uns sehr, dass unser RealExperiment der „Gute Zweck“ ist.

      Natürlich werden wir bei Euch mitgehen und nehmen gerne Euer Motto auf: Beratung während des Gehens. Die Termine sind noch genau zu klären, das bekommen wir sicher in den nächsten Tagen hin. Wenn dann alles soweit fest ist, informieren darüber auf den Blogs und im prio.walk!?

      Freue mich auf den weiteren Kontakt und den gemeinsamen Walk.

      Gruß Gebhard

  3. Andreas Zeuch Says:

    Hi Ralf,

    bin eben erst dazu gekommen, Deinen Kommentar zu lesen. Cool! Das ist ja ne tolle Idee, was Ihr da vorhabt. Seeehr sympathisch 🙂

    Wenn Ihr das für uns tun würdet – wow, das wäre großartig. Und natürlich hat das, was wir tun, auch mit Bildung zu tun. Aber auf sehr ungewöhnliche Weise. Ich als promovierter Erziehungswissenschaftler (Dissertation „Training professioneller Intuition“) hätte da schon das eine oder andere Argument anzubieten. Zum Beispiel sprechen wir ja von einem RealEXPERIMENT – und das heißt: Wir forschen. Aber nicht unter Ausschluss aller störenden Faktoren schön artig im Labor, sondern anarchistisch, das Leben in all seiner Unvorhersehbarkeit liebend.

    Das Ergebnis wird ein laufender (sic!) Lernprozess. Für alle, die es interessiert. Nicht nur für uns. Wir werden schließlich in diesem Blog immer weiter darüber berichten. Und zwar transparent. Ohne die üblichen betriebswirtschaftlichen Verschleierungen oder Bilanz- und Image-Frisierungen.

    Insofern könnten wir während des gemeinsamen Wanderns sogar überlegen, wie wir nebenbei dem eingestaubten Bildungswesen neues Leben einhauchen. Wie wäre das?

    Ein konkreter Gedanke dazu: Eine meiner Leidenschaften ist die Entscheidungsfindung, insbesondere die professionelle. Und dazu gehört für mich zweierlei: a) Die Professionalisierung der Intuition und b) ein konstruktiver Umgang mit dem Nichtwissen. Beides wird aber heute im Verlauf des gesamten Bildungssystems ignoriert. Wir treiben unseren Kindern und Studenten ihre Intuition aus. Und wir sorgen effektiv dafür, dass Nichtwissen nur als Ohnmacht und Inkompetenz erlebt wird.

    Wie könnten wir zum Beispiel die Intuition unserer Kinder von Anfang an achten und trainieren? Wie schaffen wir es, Nichtwissen auch als kreative Ressource zu verstehen? Denn: Jede gute Antwort ist das Ergebnis einer noch besseren Frage!

    Was meinst Du dazu, Ralf? Freue mich auf Deine Antwort. Durchaus auch gerne hier im öffentlichen Raum des Kommentarbereichs.

    Herzliche Grüße
    Andreas

  4. RalfW Says:

    Coole Sache der „Walk to Talk“. Wie wär´s, wenn wir zusammen laufen? Denn wir sind schon konkret unterwegs: http://www.prodevcollege.de/priowalk.html. Wir machen´s für einen allgemeinen guten Zweck; aber warum nicht für euch. Hey, ja, das wäre doch cool. Zwar hatten wir einen „Bildungszweck“ im Sinn, doch das RealExperiment wäre auch als guter Zweck möglich. Hm…

    In der Softwareentwicklergemeinde gibt es jedenfalls einiges Interesse an neuen Arbeits-/Führungsformen. Da könnten wir uns beim Gehen austauschen. (Ihr müsstet natürlich nicht die ganze Strecke mitgehen. Eine symbolische Distanz würde reichen.)

    Wie wär´s?

    • gebhard Says:

      Hallo Ralf,
      gerade stelle ich fest, dass es uns bisher gelungen ist, immer sehr zeitnah auf Blogposts zu antworten und dann kommt ein wirklich wichtiger und schwupp, brauchen wir einen ganzen Abend und eine ganze Nacht, bis wir darauf reagieren.

      Auch von meiner Seite aus, herzlichen Dank für Eure Idee.
      Jetzt haben wir uns intern noch nicht abgesprochen wie und wann, doch sicherlich wird es möglich sein, dass wir bei Euch „irgenwie“ mitlaufen! Bis Oktober ist ja auch noch Zeit, sich abzustimmen! Wir treffen uns heute in Karlsruhe und sicherlich wird dort Gelegenheit sein, sich darüber zu unterhalten, wie wir am prio.walk mitwirken können!

      In wie weit wir ein Blidungsprojekt sind, liegt wohl in der Offenheit und Phantasie des Betrachters. Unterstützenswert finde ich uns (welch Überraschung) auf jeden Fall. Auch Deine Feststellung, dass es in der Softwareentwicklergemeinde einiges Interesse an neuen Arbeits- und Führungsformen gibt, stimmt mich froh! Im Sinne von – sich weiter bilden und etwas Neues dazu lernen, sind wir bestimmt auch ein wertvolles Bildungsprojekt.

      Ich freue mich darauf, das RealExperiment und den prio.walk zusammen zu bringen!

      Grüsse Gebhard


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: