Wir sind ein „Guter Zweck“ oder Walk to Talk meets prio.walk

Wer den Blog durchgängig verfolgt weiß es schon: Das RealExperiment ist ein Guter Zweck. Das haben nicht etwa wir so definiert, vielmehr waren es Ralf Wetsphal und Stefan Lieser, die es so für sich entschieden haben.

prio.conference vom 19. - 20. Oktober 2010 - Meistersingerhalle NürnbergDeshalb machen sie ihren prio.walk im Vorfeld der prio.conference vom 13. – 18. Oktober für das RealExperiment sinnvoll·wirtschaften!

Ralf kam auf die Idee, als er unseren Walk to Talk Beitrag gelesen hatte und hinterließ dort ein entsprechendes Post. Inzwischen ist nicht nur klar, dass wir der Gute Zweck des prio.walk sind, auch einige weitere Rahmendaten konnten festgezurrt werden:

  • Wir walken mit auf dem prio.walk. Nicht die ganze Strecke aber an drei Tagen, sprich jeder von uns, Andreas, Gebhard und Markus, an einem Tag. Derzeit ist unsere Idee auf jeden Fall am ersten und am letzten Tag dabei zu sein und dann noch einen der mittleren Tage. Wer wann mit läuft steht noch nicht fest, wird allerdings hier im Blog bekannt gemacht, so bald es klar ist.
  • Wir machen mit – Die Idee von Ralf und Stefan während des prio.walks ist:

    Der eigentliche Zweck des prio.walk ist nämlich ein guter. Die beiden wollen „wandern für die andern“. Sie wollen sozusagen mit gutem Beispiel vorangehen – und Sie folgen mit Ihren Fragen und einer Spende.

    Gesellen Sie sich zu den beiden auf einem Stück des Weges von München nach Nürnberg.
    Das können 2, 3 oder 6 km sein, jenachdem, wie lange Sie mögen. Und stellen Sie währenddessen den beiden fachliche Fragen soviele Sie wollen. Lassen Sie sich unterwegs beraten – oder plaudern Sie mit den beiden über Branche, Landschaft, Wetter.

    Ein Beratungshonorar verlangen Ralf Westphal und Stefan Lieser dann nicht. Allerdings freuen sie sich, wenn Sie nicht nur die Wanderschuhe, sondern auch Ihre Spendierhosen anziehen und für einen guten Zweck eine Spende hinterlassen würden.

    Wir machen dabei mit. Wer möchte kann sich auch von uns auf dem Weg inhaltlich beraten lassen. Natürlich sind wir keine Software-Entwicklungsberater. Stattdessen sind wir kompetent in den Themen Entscheidungs·Design (Schwerpunkt von Andreas), Managemen·Design (Schwerpunkt von Markus) und Organisations·Design (Schwerpunkt von Gebhard). Wer mehr darüber wissen möchte, kann sich hier genauer informieren oder uns direkt ansprechen.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam etwas in Gang zu bringen und halten euch auf dem Laufenden!

Gruß
Gebhard

Werbung

RealExperiment der Film


Flattr this
Hallo alle zusammen,

endlich ist es soweit, der Film zum RealExperiment ist fertig! Hier die Basics zu unserem Vorhaben:

Was ist die Absicht des RealExperiments, wozu wird es gemacht? Das Ziel besteht darin, eine neue Arbeitswelt unter den Bedingungen der realen Wirtschaft zu testen.

Welche Aspekte der neuen Arbeitswelt werden getestet?

  1. Management Innovation anstatt von Innovations Management: Es geht uns vor allem um das Gefäß, den unternehmerischen Rahmen. Die Produkte und Leistungen werden zu Beginn nur das Vehikel sein, um die neue Form der Unternehmensstruktur und -kultur zu testen.
  2. Ermächtigen anstatt zu entmachten:  Im Experiment wird es nicht weniger Manager geben. Vielmehr werden alle Mitarbeiter zu formal gleichrangigen geschäftsführenden Gesellschaftern. Sprich alle werden Manager. Damit verfügen alle über dieselben Rechte und Pflichten. Daraus folgt nicht, dass es keine Hierarchie gäbe. Nur eben keine formale. Unrealistisch? Lächerlich? Verrückt? Deshalb wird es dem Praxistest unterzogen!
  3. Gleichwertigkeit anstatt von Leistungsgerechtigkeit: Alle Mitarbeiter verdienen als Grundlage gleich viel. Wir wenden die Idee des Grundeinkommens in Unternehmen an. Denn bis heute gibt es keinen schlüssigen Beweis, dass die eine individuelle Leistung einen größeren Beitrag zum Mehrwert liefert, als eine andere.

Wer macht das RealExperiment? Die Mitarbeiter der GESELLSCHAFT SINNVOLL WIRTSCHAFTEN (GSWmbH) – aktuell die Initiatoren Gebhard Borck, Markus Stegfellner und Dr. Andreas Zeuch

Wo ist das Labor: Aktuell der deutsche Markt, in Perspektive der Weltmarkt

Begleiter: Alle, die wollen

Möglichkeiten zur Beteiligung: Internet, finanzielle Unterstützung, das RealExperiment bekannt machen, persönliche Treffen zum Beispiel beim Walk to talk, Vorträge, Produkte und Leistungen der Gesellschaft einkaufen

Was produziert oder leistet die GESELLSCHAFT SINNVOLL WIRTSCHAFTEN? Sie macht das, was ihre Mitarbeiter machen wollen, was deren Ansicht nach sinnvoll für das Gemeinwohl ist und sich im Markt durchsetzen kann. Augenblicklich sind das Beratungsleistungen rund um das Thema sinnvoll wirtschaften. Zudem gibt es verschiedene Softwareprodukte in unterschiedlichen Reifegraden, die in die Produktpalette der GSWmbH übergehen werden. Über die Zeit wird sich dann zeigen, welche Produkte und Leistungen von den Mitarbeitern angeboten werden wollen, Sinn haben und sich am Markt durchsetzen können.

Alles Weitere ist im Fluss – dieser kann hier im Blog und im persönlichen Kontakt mit uns beobachtet und | oder in neue Bahnen geleitet werden.

Wenn jetzt und nach dem Film noch Fragen offen sind – was gut sein kann – dann scheut Euch nicht, uns eine Mail zu schreiben oder einfach anzurufen. Alle Kontaktmöglichkeiten findet ihr in der oberen Navigationsleiste unter „kontakt | impressum„. Wir freuen uns auf einen kritischen, konstruktiven und produktiven Austausch.

PS: Gebt den Link zum Film weiter, nehmt ihn in euren Blog auf oder ladet ihn runter und verteilt ihn, damit das RealExperiment so schnell wie möglich wirklich wird!

%d Bloggern gefällt das: