chancen & risiken

Die Chancen dieses RealExperiments liegen offensichtlich in den Menschen, die sich daran beteiligen und die daran glauben, dass eine humane, kooperative und lebensbejahende wirtschaftliche Unternehmung »aus der Retorte« möglich ist. 
Weitere Möglichkeiten ergeben sich aus dem bereits bestehenden Geschäft und aus der Erfahrung und dem Leistungsvermögen der drei Gründer, die in Kombination bereits jetzt ein außergewöhnliches Leistungsangebot für ihre Kunden anbieten und umsetzten.
Risiken gibt es reichlich, die meisten sind ganz gewöhnlicher Natur: Sprechen wir unsere Zielgruppe richtig an, finden wir ausreichend zahlende Kunden, wie grenzen wir uns erkennbar von unseren Wettbewerbern ab und dergleichen mehr. Wir kennen diese Risiken und konnten ihnen bisher in unserer Selbständigkeit von zusammen knapp vier Jahrzehnten immer wieder erfolgreich begegnen.

Allerdings findet sich eine Möglichkeit zum Scheitern für dieses RealExperiment bereits in der Haltung vieler Menschen, dass nicht sein kann, was nicht sein darf. Gerade dieses Risiko verstehen wir als unsere Chance. Indem wir die GESELLSCHAFT SINNVOLL · WIRTSCHAFTEN gemeinsam starten, zeigen wir, was alles sein kann und vergessen, was gestern noch nicht sein durfte!

Werbung

5 Antworten to “chancen & risiken”

  1. Detlef (Der Newsblog) Says:

    Hallo,
    Interessante Sache .. gibt es dazu einen Beitrag oder so, den man (möglichst ohne Änderungen, puhh, vielzuviel Blogarbeit) bei uns im Newsblog zweitveröffentlichen kann ?

    Banner von euch kommt .. 🙂

    Gruß Detlef
    Initiative ‚Soziales Dorf‘

    • gebhard Says:

      Hallo Detlef,
      ich würde sagen der Beitrag zum Film https://swinfo.wordpress.com/2010/09/08/realexperiment-der-film/ ist sehr gut geeignet oder eben der Beitrag direkt auf der Einstiegsseite, doch da fehlt eben der kurze Film, der vieles noch mal verdeutlicht.

      In der Vergangenheit gab es verschiedene Probleme mit dem Code zum Einfügen der Banner, solltest Du dabei Hilfe benötigen, melde Dich bitte kurz direkt bei uns, danke!
      Vielen Dank für Deine/ Eure Unterstützung und viel Spaß in der Auseinandersetzung mit dem RealExperiment.

      Gruß
      Gebhard

      PS: Eure Initiative sieht auch spannend aus. Vielleicht wollt ihr ja bei unserer Blogparade ‚Mein Realexperiment‘ mitmachen!

    • Dr. Andreas Zeuch Says:

      Hallo Detlef,

      Seeeehr peinlich, aber traurigerweise wahr: Habe Deine freundliche Anfrage übersehen, so wie auch Markus und Gebhard. SORRY!

      Also: Lass uns per Mail/Telefon klären, was für einen Beitrag Du für Euren Blog möchtest. Wir schreiben dann was, bzw. schicken Dir einfach einen unserer bisherigen Posts zur Zweitveröffentlichung.

      Liebe Grüße
      Andreas

  2. RalfLippold Says:

    Die Chancen sind stets größer als das Risiko.

    Warum glaube ich das?

    Risiken werden aus dem eigenen Erleben und Erfahrungen gespeist, die man in der Vergangenheit hatte und in die Zukunft projiziert werden.

    Chancen in der Zukunft sind per se „unsicher“ bzw. nicht sichtbar (wenn sie dies wären, würde jeder die Chance ergreifen).

    Im Februar war ich gemeinsam mit HelgeThomas und http://95fragen.de unterwegs, http://vimeo.com/9659125, und stellte die Frage:

    „Warum sehen viele Menschen bei neuen Ideen eher das Risiko als die Chance?“

    • Zeuch Says:

      Hi Ralf,

      spannende Sicht. Darüber muss ich erst mal etwas nachdenken. Spontan fällt mir die Frage ein:

      Warum sind in Deiner Unterscheidung die Chancen nicht auch durch das eigene Erleben und die eigenen Erfahrungen gespeist?

      Meine Annahme: Wir sammeln Erfahrungen. Die umfassen in der anschließenden Interpretation genauso Risiken wie Chancen. Sprich: Wir interpretieren bestimmte Erfahrungen als verpasste oder genutzte Chancen ebenso wie Risiken, denen wir erfolgreich ausgewichen sind oder die uns als entstandenes Problem herausforderten.

      Den Film habe ich noch nicht gesehen. Mach ich noch.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: