Walk to Talk Stuttgart – 14.04.2011 / 17,30 Uhr

Dieses herrliche Frühlingswetter ist doch die beste Einladung die Walk to Talk – Saison 2011 zu starten. Und das gleich vor meiner Haustür in Stuttgart. Einige Interessenten gibt es bereits, und weitere Mitwalker finden sich noch die nächsten Tage.

Wer sich nocheinmal mit Ziel und Zweck eines Walk to Talk verbinden möchte, klickt am besten hier.

Der Walk to Talk am Donnerstag, 14.04.2011 soll Am Bärenschlössle im Rotwildpark stattfinden. Bestimmt eine sehr inspirierende Umgebung für uns.

Wir treffen uns um 17,30 Uhr am Parkplatz 1, Schattengrund, und starten von dort weg unseren Weg. Ob wir am Ende unseres Walk to Talk noch ins Bärenschlössle einkehren, stimmen wir dann gemeinsam vor Ort ab.

„Walk to Talk“ steht für wirkliches Zusammenkommen und Gehen. Wir treffen uns, um ca. 1,5 bis 2 Stunden über das RealExperiment, sinnvolles Wirtschaften, sinnloses Wirtschaften, den eigenen Beitrag, die unüberwindbare Kritik und dergleichen mehr zu sprechen. Keine Formalien, keine Kleiderordnung, keine Bürokratie – schlicht gemeinsame Zeit miteinander verbringen.

Bitte meldet Euch per Mail direkt bei mir an! 

Ich freue mich auf Euch, liebe Grüße!

Markus
PS: Walk to Talk in anderen Städten? Auf alle Fälle – sagt uns Bescheid, wir kommen!

Werbung
Veröffentlicht in Allgemein. Schlagwörter: , , , . Leave a Comment »

You did it again! – Wir sind im Finale von „Wir sind Revolution“

Die Jury hat entschieden und … das RealExperiment ist im Finale von „Wir sind Revolution“. Herzlichen Dank an alle, die kommentiert, diskutiert und so diesen Erfolg ermöglicht haben!

Was passiert jetzt?
Nächste Woche Dienstag findet der Kongress zu „Wir sind Revolution“ in Stuttgart statt und wir sind eines der vier Konzepte, die sich dort vorstellen können. Anders als bei der Utopia Konferenz gibt es auch den Raum, die Konzepte zu diskutieren.

Wir freuen uns sehr, dass ihr uns das ermöglicht habt und freuen uns, wenn wir uns am Dienstag treffen!

Sonnig morgentlicher Grüsse
Andreas, Gebhard & Markus

PS: Veranstaltungsort und Beginn:
Veranstaltungsort ist die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Einlass ab 9.15 Uhr, los geht’s um 10 Uhr

Walk to Talk Stuttgart – 14. November 2010

Für mich ist es ja im wahrsten Sinne des Wortes naheliegend, nach den Walk to Talk´s in Dresden, Berlin und Wien, jetzt einen Walk to Talk in Stuttgart zu machen.

Besonders freue ich mich über die erste Mit-Walkerin, Frau Dr. MarieLuise Stiefel. Gemeinsam haben wir den Termin in Stuttgart ausgesucht:

14. November 2010, 14 Uhr

Wir treffen uns beim „Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart – Am Löwentor.

Dort gibt es die S-Bahn-Station Nordbahnhof und gute Parkmöglichkeiten. Der Rosensteinpark ist zu jeder Jahreszeit einen Walk wert. Bei schlechterem Wetter haben wir die Rückzugsmöglichkeit ins Naturkundemuseum.

„Walk to Talk“ steht für wirkliches Zusammenkommen und Gehen. Wir treffen uns, um ca. 1,5 bis 2 Stunden über das RealExperiment, sinnvolles Wirtschaften, sinnloses Wirtschaften, den eigenen Beitrag, die unüberwindbare Kritik und dergleichen mehr zu sprechen. Keine Formalien, keine Kleiderordnung, keine Bürokratie – schlicht gemeinsame Zeit miteinander verbringen.

Bitte meldet Euch per Mail direkt bei mir an!

Ich freue mich auf Euch, liebe Grüße!

Markus
PS: Walk to Talk in anderen Städten? Auf alle Fälle – sagt uns über den Fragebogen Bescheid, wir kommen!

Walk to Talk (WatT)

An example of walking in sandals.

Image via Wikipedia

Hallo alle zusammen,

wir freuen uns, dass mit dem Film auch echtes Leben ins RealExperiment gekommen ist! Inzwischen hatten wir über 1.000 Besucher auf dem Blog, die auch unterschiedlichste Beiträge lesen und der Film ist schon über 200 Mal angeschaut worden. Mit Markus Euler hat sich der erste getraut, uns in seinem Blog zu verbreiten und wir sind guter Dingen, dass es in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten noch mehr Mutige geben wird.

In der nächsten Woche stehen erste Gespräche mit abenteuerlustigen Kapitalisten auf dem Kalender und in der Woche darauf findet der erste Termin gemeinsam mit Steuerberater, Anwalt und den Gründern statt, um die formalen Strukturen weiter zu entwickeln.

In all diese erfreulichen Nachrichten hinein kommt nun unsere Idee, den Austausch über das RealExperiment auch in der physischen Wirklichkeit stattfinden zu lassen. Bei uns hat diese Idee den Arbeitstitel „Walk to Talk“ (:-)) bekommen. Und darum geht es:

Wir sind immer wieder in Städten quer durch Deutschland, wie ab und an auch in Wien, Basel oder Zürich unterwegs. Dort haben wir einen oder zwei Termine und ansonsten einiges an freier Zeit. Anstatt diese Zeit allein in einem Café oder einem Park zu verbringen, haben wir uns gedacht, wir könnten uns dort auch mit Menschen treffen, die mehr über das RealExperiment wissen wollen, den persönlichen Austausch einem Blog, Tweet oder Facebook-Eintrag vorziehen und | oder uns als Gründer persönlich und ungezwungen kennen lernen möchten… Wir gehen, wenn wir über unser Experiment nachdenken und neue Geschäftsideen entwickeln wollen oder auch mit Kunden der Beratergruppe gerne spazieren oder wandern. Beim Gehen kommt so Manches in Bewegung und es entstehen tolle Bilder.

Beides kombiniert – wirkliches Zusammenkommen und Gehen – ergibt „Walk to Talk“. Wir treffen uns, um über das RealExperiment, sinnvolles Wirtschaften, sinnloses Wirtschaften, den eigenen Beitrag, die unüberwindbare Kritik und dergleichen mehr zu sprechen. Keine Formalien, keine Kleiderordnung, keine Bürokratie – schlicht gemeinsame Zeit miteinander verbringen.

Wir wollen jetzt gerne wissen, was haltet ihr davon und haben deshalb eine entsprechende Umfrage erstellt. Bitte hakt, wenn ihr teilnehmen wollt auch die unterste Option an (zwei Haken sind möglich) und sagt uns in welchen Städten ihr teilnehmen würdet, danke:

Wir freuen uns, wenn Walk to Talk auch schon sehr bald lebt und natürlich über Verbesserungsvorschläge, Anregungen etc.

Alles was nicht mit der Umfrage beantwortet werden kann bitte als Kommentar anfügen oder vie Mai an uns schreiben, danke.

Gruß
Gebhard

%d Bloggern gefällt das: